entziehen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; scheuen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Entziehen — Entziehen, verb. irreg. act. (S. Ziehen,) wegziehen, eine Sache von einem Orte oder von einer andern Sache ziehen. 1. Eigentlich, in welchem Verstande doch dieses Zeitwort im Hochdeutschen wenig gebraucht wird. Entzeuch deinen Fuß vom Hause… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
entziehen — ent·zie·hen; entzog, hat entzogen; [Vt] 1 jemandem etwas entziehen jemandem etwas nicht länger geben, gewähren <jemandem seine Hilfe, Unterstützung, Freundschaft, sein Vertrauen entziehen> 2 jemandem etwas entziehen jemandem ein Recht oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
entziehen — a) fortnehmen, nicht länger geben/gewähren, nicht mehr geben, versagen, verweigern, vorenthalten, wegnehmen; (geh.): nicht länger zuteilwerden lassen; (ugs.): abzwacken. b) abnehmen, aus der Hand nehmen, bringen um, entreißen, nicht länger… … Das Wörterbuch der Synonyme
entziehen... — sich ihrem Charme nicht entziehen können* не устоять перед её обаянием, поддаться её очарованию → Scharm … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
entziehen... — sich ihrem Charme nicht entziehen können* не устоять перед её обаянием, поддаться её очарованию → Scharm … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
entziehen — ent|zie|hen ; sich entziehen … Die deutsche Rechtschreibung
herumdrücken, sich — sich herumdrücken V. (Oberstufe) ugs.: sich einer unangenehmen Verpflichtung entziehen Synonyme: ausweichen, zu umgehen suchen, sich drücken (ugs.), kneifen (ugs.) Beispiel: Er versuchte sich um die unangenehme Aufgabe herumzudrücken und suchte… … Extremes Deutsch
Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab … Deutsch Wikipedia
einer Sache den Boden entziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… … Universal-Lexikon